Ein Spermiogramm bringt Klarheit

Befruchtungsunfähige Samen

Die Befruchtungsfähigkeit der männlichen Samenzellen wird durch die Konzentration und Anzahl an vorhandenen Spermien, der Struktur und der Beweglichkeit sowie der Existenz von Antikörpern im Sperma bestimmt. Bei unterdurchschnittlicher Ausprägung einer oder mehrerer dieser Eigenschaften oder bei Existenz von Antikörpern ist die Befruchtungsfähigkeit eingeschränkt.

Das Spermiogramm

Ein Spermiogramm gibt Aufschluss über die Befruchtungsfähigkeit der untersuchten Samenzellen.

Die Erstellung des Spermiogramms erfolgt nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der Erstellung des Spermiogramms geht die Abgabe einer Spermaprobe voraus. Liegt der Wohnort des Patienten maximal 30 Minuten vom Kinderwunschzentrum Augsburg entfernt, kann die Spermaprobe zuhause gewonnen werden.

Im Rahmen eines sog. „Funktionsspermiogramms“ erfolgt eine umfangreiche Probenaufbereitung, sowie die Durchführung eines 24 Stunden „Überlebenstests“, der maßgeblich zur Entscheidung über das weitere Vorgehen beiträgt. Des Weiteren werden die Spermien morphologisch begutachtet und mit dem MAR-Test nachgewiesen, ob beim Patienten Antikörper gegen die eigenen Spermien vorhanden sind.

Spermien-DNA-Fragmentation

Die Stabilität der Chromatinstruktur der Spermien ist entscheidend für die Embryonalentwicklung. Eine Beeinträchtigung der Stabilität kann zu DNA-Schäden und in Folge dessen zu einer eingeschränkten Entwicklung und Qualität der Embryonen führen. 

Mehr zu Spermien-DNA-Fragmentation

CatSper-Test

CatSper ist ein Ionenkanal im Spermium, der durch das Hormon Progesteron aktiviert wird. Er sorgt für die nötige Bewegung, damit Spermien die Eizelle erreichen können. Funktioniert der Kanal nicht richtig, bleibt diese Bewegung aus – eine Befruchtung wird unwahrscheinlich. Der Test kann ergänzend zum Spermiogramm gemacht werden.

Mehr zum CatSper-Test

Ablauf der Spermiogrammerstellung

Zur Gewährleistung eines aussagekräftigen Spermiogramms sind folgende Vorschriften einzuhalten:

  • gründliches Reinigen der Hände und des Penis vor Abgabe
  • Verzicht auf Geschlechtsverkehr ab 3 Tage vor Abgabe
  • Verzicht auf den Einsatz von Gleitmittel, Kondomen und anderen Hilfsmitteln
  • aufrechter und körperwarmer Transport der Spermaprobe

Kosten der Spermiogrammerstellung

Die Kosten für das Spermiogramm müssen in der Regel vom Patienten getragen werden.

FAQ: Unfruchtbarkeit beim Mann

Da eine Kinderwunschbehandlung immer das Paar betrifft und wir auch beim Mann eine auf ihn zugeschnittene Diagnostik durchführen, ist es sinnvoll und erwünscht, dass Sie als Paar gemeinsam am Erstgespräch teilnehmen.

Da bei über 40% der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch Einschränkungen der männlichen Zeugungsfähigkeit bestehen, und in 25% der Fälle die Ursache der Infertilität allein beim Mann liegt, ist eine Untersuchung durch einen Urologen inklusive der Erstellung eines Spermiogramms von herausragender Bedeutung. Beim Urologen kann auch ein Hodentumor, der bei jedem 200. Mann mit Infertilität vorliegt, als Ursache einer Infertilität sicher ausgeschlossen werden.

Wir helfen Ihnen und Ihrem Partner, die für Sie beste und individuelle Therapie zu erhalten. Als Paar sollten Sie eine gesunde Lebensweise anstreben. Dazu gehört eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung mit der Vermeidung von Unter- und Übergewicht. Sie sollten sich außerdem viel bewegen, zum Beispiel beim Sport, Spazierengehen, Wandern, Hormon-Yoga, etc. Rauchen ist für den Kinderwunsch äußerst schädlich und erschwert das Entstehen von Schwangerschaften. Bei der Raucherentwöhnung kann Ihnen auch Ihr Hausarzt helfen.

Häufige Fragen

Ergänzung zur IVF-Behandlung

Wissen
schafft
leben.