Eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung (HyCoSy) bringt Klarheit

Undurchlässige Eileiter

Die Eileiter sind als Ort der Befruchtung ein zentrales Glied im Entstehungsprozess eines Kindes. Während des Eisprungs wandert eine Eizelle aus den Eierstöcken durch die Eileiter in Richtung Gebärmutter. Kommt es dabei zum Zusammentreffen mit einer Samenzelle, kann eine Befruchtung stattfinden. Sind jedoch einer oder beide Eileiter verschlossen, ist eine natürliche Empfängnis nicht möglich.

Ablauf der Eileiterdruchgängigkeitsprüfung

Die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung mittels Ultraschallkontrastmittel (HyCoSy = Hystero-Kontrast-Sonografie) dient dazu, die Durchlässigkeit der Eileiter zu überprüfen.

Die Untersuchung wird in der Regel wenige Tage vor dem Eisprung durchgeführt. Dabei wird über einen dünnen Katheter, der durch die Scheide in den Muttermund eingeführt wird, eine spezielle Gellösung in die Gebärmutter eingebracht.

Diese Gellösung enthält feine Luftbläschen, die im Ultraschallbild sichtbar gemacht werden und den Kontrast erhöhen. So kann dargestellt werden, ob das Kontrastmittel ungehindert durch die Eileiter bis in die Bauchhöhle fließt – ein Hinweis auf durchgängige Eileiter.

Da die Gellösung schaumig ist, wird für das Verfahren auch die Bezeichnung HyFoSy (Hysterosalpingo-Foam-Sonography) verwendet.

Kosten der Eileiterdurchgängigkeitsprüfung

Die Kosten für die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und müssen daher meist von der Patientin selbst getragen werden.

FAQ: Eileiterdurchgängigkeitsprüfung

Die Untersuchung ist für die meisten Patientinnen gut verträglich. Es kann kurzzeitig zu einem leichten Ziehen oder Druckgefühl kommen, ähnlich wie bei einer gynäkologischen Untersuchung.

Nach einer kurzen Vorbereitung wird ein dünner Katheter eingeführt, über den die Gellösung eingebracht wird. Unter Ultraschallkontrolle beobachtet der Arzt, ob das Kontrastmittel durch die Eileiter fließt. Die gesamte Untersuchung dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Sie möchten eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung durchführen lassen?

 

Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin im Kinderwunschzentrum Augsburg.

Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular 
oder rufen Sie uns gerne an: +49 (0) 821-502 78 88

Kontaktformular

Liebe Patient:innen,
leider können wir Ihnen aus Datenschutzgründen nicht per Email antworten. Wir werden Sie telefonisch kontaktieren, um Ihr Anliegen zu besprechen. Nutzen Sie gerne zum Vereinbaren eines Kinderwunsch-Erstgesprächs unsere Online-Terminvergabe über Doctolib.

Häufige Fragen

In-vitro-Fertilisation

Wissen
schafft
leben.